News27.05.2012: Kronengecko Nr. 2 ist geschlüpft!18.05.2012: Erstes Kronengecko-Jungtierim Terrarium entdeckt!13.05.2012: Die ersten Leopardgecko-Babys sind geschlüpft!21.04.2012: Neue Mitbewohner: Gongylophis c. loveridgei!04.03.2012: Ungeplanter Neuzugang unter Hakennasennattern!30.12.2011: Neuzugang in unserem Regenwaldterrarium!26.12.2011: Neue Bilder unseres Neuzugangs in der Galerie! 22.12.2011: Rocky II ist eingezogen!15.10.2011: Wir haben noch einige Leopardgecko-Nachzuchten abzugeben!12.09.2011: Die letzten beiden Leopardgeckos sind nun auch da!04.09.2011: Auch Leopardgeckos 11 & 12 wollten nicht mehr länger warten!19.08.2011: Nun ist auch Leopardgecko Nr. 10 geschlüpft!09.08.2011: Leopardgeckos 8 und 9 sind da!04.08.2011: Leopardgeckos 6 und 7 sind geschlüpft!30.07.2011: Wieder ist ein Kronengecko im Terrarium geschlüpft!29.07.2011: Ein Neuzugang unter Pfeilgiftfrösche!03.07.2011: Einzug unseres Uromastyx Nigriventris-Weibchens!23.06.2011: Kronengecko Nr. 2 ist da!20.06.2011: Leopardgecko Nr. 5 ist geschlüpft!19.06.2011: Unerwarteter Nachwuchs!17.06.2011: Leopardgeckos 3 und 4 sind da!16.06.2011: Der zweite Leopardgecko ist geschlüpft!13.06.2011: Neues Thema: Terrarienbau!09.06.2011: Erste Bilder von Ivan in unserer Galerie!04.06.2011: Ein Neuzugang unter Dornschwanzagamen!02.06.2011: Wir haben unsere ersten Haltungsberichteveröffentlicht!29.05.2011: 1. Großes Update unserer Homepage!24.05.2011: Der erste Leopardgecko in diesem Jahr ist geschlüpft!07.05.2011: Eine unserer Zwergchamäleon-Damen hat Eier gelegt!03.04.2011: Unsere Emily hat Eier gelegt!17.03.2011: Wir haben die ersten Leopardgeckoeier in diesem Jahr gefunden!06.11.2010: Ein Neuzugang bei unseren Hakennasennattern!03.11.2010: Auch unser Ocellata-Baby hat ein schönes neues Zuhause gefunden.31.10.2010: Unsere Leopargecko-Nachzuchten haben ein neues Zuhause gefunden.28.09.2010: Leopardgecko-Babys 5 & 6 sind da!31.08.2010: Leopardgecko-Baby Nr. 4 ist geschlüpft!26.08.2010: Wir freuen uns über den 1.000sten Besucher unserer Homepage!21.08.2010: Einzug unserer 3 Kronengeckos!04.08.2010: Einzug unseres PärchensHeterodon nasicus!01.08.2010: Nach 100 Tagen ist unser Ocellata-Babygeschlüpft!20.06.2010: Unser erstes Leopardgecko-Baby ist geschlüpft!03.06.2010: es sind die ersten Bilder in der Galerie verfügbar!30.05.2010: endlich sind wir online!!!Wie alles begann...Als sich im Frühjahr 2009 eine kleine Zauneidechse in unseren Keller verirrt hatte und wir ihr nach einiger Zeit der bewundernden Betrachtung wieder die Freiheit schenkten, war der Wunsch geboren, selbst Reptilien zu halten.Nach einigen Wochen der Lektüre etlicher Fachbücher fiel die Wahl auf ein Bartagamenpärchen, dem kurz darauf noch andere Arten folgen sollten. Schnell war ein Terrarium gebaut und mit Hilfe einiger Bücher fiel der Innenausbaurelativ leicht; sollte aber bei den nachfolgenden Terrarien noch perfektioniert werden. Auf dieser Seite möchten wir Euch nun einen kleinen Einblick in unser Hobby gebenund wünschen dabei viel Spaß - Kommentare zu unserer Seite werden natürlich gernentgegengenommen!Ein regelmäßiger Besuch unserer Homepage lohnt sich übrigens, da die Seite beijeder Neuigkeit aktualisiert wird - Haltungsberichte sind momentan noch in Arbeitund auch neue Themen werden nach und nach ergänzt.Nachzuchten 2011Im vergangenen Jahr ging es hoch her in unseren Terrarien. Unsere Kronengecko-Nachzuchten haben sehr schnell ein neues Zuhause gefunden, und auch unsere Leopardgecko-Babys haben bereits neue “Eltern” - lediglich ein subadultes Weibchen steht noch zur Abgabe.
Farbenfrohe Mitbewohner: Anolis roquet roquetDa unsere Zwergchamäleons und einige unsererJungferngeckos mittlerweile in liebevolle Hände abgegebenwurden, ist es in unserem Regenwaldterrarium etwas“leer” geworden. Wir haben zwar nicht wirklich nach neuenBewohnern gesucht, aber als es sich dann durch Zufallergeben hat, konnten wir an diesen kleinen farbenfrohenVertretern Ihrer Art nicht mehr vorbei.Mittlerweile wohnen unsere 3 Martinique Anolis zusammenmit einigen Jungferngeckos und unseren Fröschen, wobeiman schon genau hinschauen muss, um die einzelnenBewohner zu Gesicht zu bekommen, denn trotz geringerGröße haben die Pflanzen ihren Teil dazu beigetragen,unzählige Schlupfwinkel zu schaffen.Nachzuchten 2012Für dieses Jahr sind wieder die verschiedensten Nachzuchten geplant:Wir rechnen wieder fest mit Jungtieren von unserem Uromastyx ocellata Pärchen.Auch liegen bereits 18 Leopardgecko-Eier im Inkubator.Unsere Hakennasennattern haben sich bereits vor Wochen gepaart, und da die Zucht unserer Kronengeckos wie von selbst läuft, sind auch hier wieder Jungtiere zu erwarten.
Erste Jungtiere 2012:Wir suchen:Unsere Leopardgeckos haben - wie gewohnt - recht frühzueinander gefunden, weswegen wir hier auch bereits dieersten beiden Jungtiere beim Schlupf beobachten konnten.Die Elterntiere Hattori und Elle Driver haben auch indiesem Jahr für besonders schöne Jungtierehervorgebracht, so dass abzuwarten bleibt, wie sich diebeiden entwickeln.Bei den Kronengeckos kam es ebenfalls schon zu“uninkubiertem” Nachwuchs. In den Tiefen des Terrariumsschlummern offensichtlich auch in diesem Jahr die Eierunserer Kleinfamilie, und die ersten beiden Jungtierehaben sich bereits an die Oberfläche gekämpft und fressenbereits gierig Mikro-Heuschrecken.•Wir sind immer auf der Suche nach Tieren der Gattung Uromastyx und freuenuns auf Eure Angebote!•Für unsere Kronengecko-Gruppe suchen wir noch ein weiteres adultesWeibchen - gern mit interessanter Zeichnung/Färbung.•Auch unsere Hakennasennattern können noch etwas männliche Verstärkunggebrauchen, wir freuen uns auf Eure “farbenfrohen” Angebote.Eure Angebote nehmen wir gern per E-Mail mit Bild und Preisvorstellung entgegen.Bitte keine Wildfänge anbieten.ZwerggeckosAls langjährige Mitbewohner haben sich unsereJungferngeckos (Lepidodactylus lugubris) bereits inetlichen Generationen vermehrt und finden sich auchschonmal in diversen Grünpflanzen in unserer Wohnung. Auch wenn sie nicht durch leuchtende Farben oderinteressantes Balzverhalten auffallen, sind sie doch auf ihreArt absolut faszinierende Tiere, denen oft zu wenigAufmerksamkeit geschenkt wird.Wir haben stets Tiere zur Abgabe in allen Altersgruppen -für wenig Geld erhaltet Ihr einen aktiven und neugierigenGecko, der auch sehr gut für die Vergesellschaftung mitDendrobaten, Zwergchamäleons oder anderenRegenwaldbewohnern in vergleichbarer Größe geeignet ist.Bei Interesse schreibt uns einfach eine E-Mail.Nachzuchten 2013Im kommenden Jahr werden wir uns auf die Zucht von Uromastyx und Heterodon nasicus konzentrieren und den Schlupf von Anolis und Kronengecko dem Zufall überlassen.Ob wir ein weiteres Jahr Leopardgeckos züchten, hängt davon ab, ob wir in diesem Jahr Abnehmer für unsere Jungtiere finden.Gespannt hoffen wir natürlich auch auf Jungtiere unserer Sandboas, unser faszinierenden neuen Art, die leider noch viel zu wenig Anerkennung erfährt.Näheres zu unseren Nachzuchten und dem aktuellen Stand der Inkubation unter “Abzugeben”.